Swiss Volley gratuliert Seraina Backer (Volley Aadorf), Julian Studer (VBC Uni Bern), Robin Zemp (FCL Volleyball), Anna Siffert (Swiss Volley) und Nico Beeler (TSV Jona Volleyball) ganz herzlich.
Die Einstufung TA ist die von Swiss Volley höchste vergebene Einstufung und der Abschluss der Trainer:innenausbildung auf Stufe J+S. Diese Ausbildung bildet die Brücke zwischen dem Breitensport in den Leistungssport. Entsprechend liegt der Fokus auch in der Vorbereitung auf dieses Prüfungsmodul im Leistungssport: Nach einem 4-tägigen Einführungsmodul in den Leistungssport haben die Trainer:innen in der Saison 2024/2025 eine Hospitation bei einem Nationalligateam absolviert und im Rahmen dieser Hospitation eine schriftliche Arbeit zur Wettkampfvorbereitung, zum Wettkampfcoaching und zur Wettkampfanalyse verfasst. Im Prüfungsmodul selbst mussten die Trainer:innen einerseits ihr praktisches Können im Training im Nachwuchsleistungssport und andererseits ihr Wissen unter Beweis stellen rund um die Talentförderung im Volleyball und Beachvolleyball, die Trainer:innenausbildung, die technisch-taktische Ausbildungsplanung im Leistungssport, die individuelle Förderung von Athlet:innen und viele weitere Themen.
Die 5 Trainer:innen haben mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer J+S-Ausbildung Zugang zu den Ausbildungsangeboten der Trainerbildung Schweiz. Dort können neben Einzelkursen, die Ausbildungen zum/zur «Trainer:in Leistungssport mit eidgenössischem Fachausweis» oder die Spezialisierung Athletik zum/zur «Athletiktrainer:in Swiss Olympic» besucht werden.
Swiss Volley bedankt sich bei den 5 Absolvent:innen für ihr Engagement im Volleyballsport und wünscht ihnen für ihre weitere Trainer:innenkarriere alles Gute.
Swiss Volley, 26.03.2025