Foto: Adrian Knecht

Wer gewinnt am Final4 der 1. Liga?

Dieses Wochenende kämpfen die besten 1. Liga Teams der Qualifikationsrunde an vier Austragungsorten um den Sieg und somit um die Möglichkeit, in die NLB aufsteigen zu können. 

Die 1. Liga ist die dritthöchste nationale Liga und besteht aus insgesamt 48 Teams pro Geschlecht. Die Meisterschaft wird in vier Gruppen à 12 Teams gespielt. Nach Abschluss der Qualifikationsrunden werden nun am Final4 der 1. Liga je ein Sieger:innenteam gekürt. Teilnahmeberechtigt sind die jeweils zwei bestplatzierten Teams der Gruppen – die NNV-Teams werden für die Berechnung der Rangliste nicht berücksichtigt, so dass das nächstplatzierte Team nachrückt. Die zwei bestplatzierten Teams der beiden Gruppe A und B, sowie Gruppen C und D treten in je einem Pool gegeneinander an. Die Gewinner:innen spielen im Anschluss um den Aufstieg in die NLB.  

Für das Final4 der 1. Liga qualifiziert haben sich bei den Männern einerseits aus den Gruppen A und B der VBC Servette Star-Onex, Volley Muri Bern, VBC Aeschi und der TV Murten Volleyball. Aus den Gruppen C und D treten der BTV Aarau, Volley Näfels, VBC Kanti Baden und VB Therwil gegeneinander an. Die Halbfinalspiele finden am Samstag und die Final-/Kleinfinalspiele am Sonntag statt und werden in Porrentruy (Gruppe A/B) und Baden (Gruppe C/D) ausgetragen.

Bei den Frauen haben sich aus den Gruppen A und B der VBC Epalinges, VFM - Volleyball Franches-Montagnes, Volley Köniz und Lausanne UC für das Final4 qualifizieren können. Sie treten ebenfalls am Samstag und Sonntag in Porrentruy gegeneinander an. Die Gruppen C und D, mit den qualifizierten Teams VB Therwil, VC Kanti Schaffhausen, VBC Voléro Zürich und VBC Sursee tragen die Spiele am Samstag in Therwil und am Sonntag in Sursee aus.  

Swiss Volley, 28.03.2025

Nationale Ligen