Sieben NLA-Teams und ein NLB-Team kämpfen im Mobiliar Volley Cup Halbfinale vom Sonntag um den Einzug ins grosse Finale: Sm’Aesch Pfeffingen, Volley Lugano, der BTV Aarau (NLB) sowie Viteos NUC bei den Frauen und Chênois Genève Volleyball, Volley Schönenwerd, Lausanne UC und Volley Amriswil bei den Männern sind die acht Teams, die aus anfänglich über 200 noch im Wettbewerb vertreten sind.
Bei den Frauen könnte Volley Lugano wie bereits im letzten Jahr den Einzug ins Finale schaffen. Allerdings treffen sie mit Sm’Aesch Pfeffingen auf einen Gegner, der sie in dieser Saison auch schon bezwungen hat. Zudem müssen die Luganesi auswärts antreten. Nachdem es Sm’Aesch Pfeffingen zuletzt in der Meisterschaft nicht nach Wunsch lief, wäre ein Finaleinzug natürlich Balsam für die Seele.
Im zweiten Frauen Halbfinal trifft der einzig verbliebene Unterklassige auf den amtierenden Meister und Cupsieger: Der NLB-Ligist BTV Aarau will seine Haut so teuer als möglich verkaufen und alles daransetzen, den Übergegner zu ärgern. Viteos NUC auf der anderen Seite geht natürlich als grosser Favorit ins Rennen – alles andere als ein Sieg der Neuenburgerinnen wäre eine riesengrosse Überraschung.
Im ersten Halbfinal der Männer trifft Chênois Genève Volleyball auf Volley Schönenwerd. Beide Teams präsentieren sich in der Meisterschaft stark, alle Volleyballfans dürfen sich auf einen offenen Schlagabtausch freuen. Wer zieht ins Cupfinale 2025 ein – der Traditionsklub aus Genf oder der Cupfinalist und amtierende Schweizermeister aus Schönenwerd?
Auch im zweiten Halbfinal muss ein Deutschschweizer Team in die Westschweiz fahren. Lausanne UC empfängt den aktuellen Leader Volley Amriswil. Die Thurgauer spielen in dieser Saison äusserst stark auf und haben auch im Europacup die Schweizer Fahnen bis zuletzt hochgehalten. Nun soll der Einzug in den Cupfinal her. Doch auch Lausanne hat schon viele Male gezeigt, dass sie für grosse Spiele am Tag X bereit sind.
Für die vier siegreichen Teams gipfelt der Cup-Wettbewerb am 5. April im Mobiliar Volley Cup Final in der WIN4 Arena in Winterthur. Tickets für das Volleyball-Spektakel können ab Montag, 16 Uhr auf Ticketmaster bestellt werden.
Swiss Volley, 14.02.2025